Den folgenden Berechnungen liegt eine durchschnittl. CO2-Emission der deutschen PKW-Flotte von 164 g/Pkm zugrunde: s. Umweltbundesamt 2023. Einwohnerzahlen pro Bezirk s. Statistik Berlin Brandenburg (Stand Ende Juni 2024).
fLotte kommunal insgesamt:
Seit dem Start im Herbst 2018 bis gestern waren 15653 Nutzer:innen an 110829 Tagen mit einem der insgesamt 163 Lastenräder der kommunalen fLotte unterwegs.
Bei durchschnittl. 9.9 km pro gebuchtem Tag (laut Angaben in der Nutzerumfrage) wurden damit 1.097.207 km per Lastenrad zurückgelegt.
Ohne fLotte hätten 38% der Fahrten stattdessen per Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 95,7 t.
Für die fLotte Coronahilfe waren 2020 36 kommunale Lastenräder an insgesamt 1744 Tagen unterwegs.
fLotte kommunal in Lichtenberg:
Seit dem Start im Herbst 2018 bis gestern waren 2397 Nutzer:innen an 15600 Tagen mit einem der 19 Lastenräder der Lichtenberger kommunalen fLotte unterwegs. Bei rund 315.000 Einwohnern im Bezirk kommt aktuell ein kommunales Rad auf ca. 16.600 Einwohner.
Bei durchschnittl. 9.3 km pro gebuchtem Tag (laut Angaben in der Nutzerumfrage) wurden damit 145.080 km per Lastenrad zurückgelegt.
Ohne fLotte hätten 39% der Fahrten stattdessen per Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 13,0 t.
fLotte kommunal in Spandau:
Seit dem Start im Herbst 2018 bis gestern waren 1087 Nutzer:innen an 8878 Tagen mit einem der 15 Lastenräder der Spandauer kommunalen fLotte unterwegs. Bei rund 260.000 Einwohnern im Bezirk kommt aktuell ein kommunales Rad auf ca. 17.300 Einwohner.
Bei durchschnittl. 10.4 km pro gebuchtem Tag (laut Angaben in der Nutzerumfrage) wurden damit 92.331 km per Lastenrad zurückgelegt.
Ohne fLotte hätten 36% der Fahrten stattdessen per Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 7,6 t.
fLotte kommunal in Friedrichshain-Kreuzberg:
Seit dem Start im Winter 19/20 bis gestern waren 2955 Nutzer:innen an 11728 Tagen mit einem der 12 Lastenräder der kommunalen fLotte FK unterwegs. Bei rund 295.000 Einwohnern im Bezirk kommt aktuell ein kommunales Rad auf ca. 24.600 Einwohner.
Bei durchschnittl. 9.6 km pro gebuchtem Tag (laut Angaben in der Nutzerumfrage) wurden damit 112.589 km per Lastenrad zurückgelegt.
Ohne fLotte hätten 37% der Fahrten stattdessen per Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 9,6 t.
fLotte kommunal in Marzahn-Hellersdorf:
Seit dem Start im Winter 19/20 bis gestern waren 742 Nutzer:innen an 5383 Tagen mit einem der 10 Lastenräder der kommunalen fLotte MH unterwegs. Bei rund 295.000 Einwohnern im Bezirk kommt aktuell ein kommunales Rad auf ca. 29.500 Einwohner.
Bei durchschnittl. 9.4 km pro gebuchtem Tag (laut Angaben in der Nutzerumfrage) wurden damit 50.600 km per Lastenrad zurückgelegt.
Ohne fLotte hätten 30% der Fahrten stattdessen per Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 3,5 t.
fLotte kommunal in Steglitz-Zehlendorf:
Seit dem Start im Winter 19/20 bis gestern waren 1183 Nutzer:innen an 9321 Tagen mit einem der 11 Lastenräder der kommunalen fLotte SZ unterwegs. Bei rund 310.000 Einwohnern im Bezirk kommt aktuell ein kommunales Rad auf ca. 28.200 Einwohner.
Bei durchschnittl. 10.4 km pro gebuchtem Tag (laut Angaben in der Nutzerumfrage) wurden damit 96.938 km per Lastenrad zurückgelegt.
Ohne fLotte hätten 39% der Fahrten stattdessen per Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 8,7 t.
fLotte kommunal in Tempelhof-Schöneberg:
Seit dem Start im Winter 19/20 bis gestern waren 1764 Nutzer:innen an 9249 Tagen mit einem der 10 Lastenräder der kommunalen fLotte TS unterwegs. Bei rund 355.000 Einwohnern im Bezirk kommt aktuell ein kommunales Rad auf ca. 35.500 Einwohner.
Bei durchschnittl. 7.6 km pro gebuchtem Tag (laut Angaben in der Nutzerumfrage) wurden damit 70.292 km per Lastenrad zurückgelegt.
Ohne fLotte hätten 40% der Fahrten stattdessen per Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 6,5 t.
fLotte kommunal in Treptow-Köpenick:
Seit dem Start im Frühjahr 2019 (die 2 Adlershof-Räder, ab Herbst 19 die 4 NFTK-Räder) bis gestern waren 1816 Nutzer:innen an 15017 Tagen mit einem der 19 Lastenräder der kommunalen fLotte TK unterwegs. Bei rund 295.000 Einwohnern im Bezirk kommt aktuell ein kommunales Rad auf ca. 15.500 Einwohner.
Bei durchschnittl. 8.8 km pro gebuchtem Tag (laut Angaben in der Nutzerumfrage) wurden damit 132.150 km per Lastenrad zurückgelegt.
Ohne fLotte hätten 37% der Fahrten stattdessen per Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 11,2 t.
fLotte kommunal in Charlottenburg-Wilmersdorf:
Seit dem Start im Frühjahr 2021 bis gestern waren 1591 Nutzer:innen an 7881 Tagen mit einem der 11 Lastenräder der kommunalen fLotte CW unterwegs. Bei rund 345.000 Einwohnern im Bezirk kommt aktuell ein kommunales Rad auf ca. 31.400 Einwohner.
Bei durchschnittl. 9.7 km pro gebuchtem Tag (laut Angaben in der Nutzerumfrage) wurden damit 76.446 km per Lastenrad zurückgelegt.
Ohne fLotte hätten 37% der Fahrten stattdessen per Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 6,5 t.
fLotte kommunal in Neukölln:
Seit dem Start im Frühjahr 2021 bis gestern waren 1158 Nutzer:innen an 5644 Tagen mit einem der 10 Lastenräder der jungen kommunalen fLotte Neukölln (d. h. ohne die 8 Gropiusstadt-Räder) unterwegs. Bei rund 330.000 Einwohnern im Bezirk kommt aktuell ein kommunales Rad auf ca. 33.000 Einwohner.
Bei durchschnittl. 7.3 km pro gebuchtem Tag (laut Angaben in der Nutzerumfrage) wurden damit 41.201 km per Lastenrad zurückgelegt.
Ohne fLotte hätten 35% der Fahrten stattdessen per Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 3,3 t
fLotte kommunal in Pankow:
Seit dem Start im Herbst 2021 bis gestern waren 1111 Nutzer:innen an 6405 Tagen mit einem der 11 Lastenräder der kommunalen fLotte Pankow unterwegs. Bei rund 425.000 Einwohnern im Bezirk kommt aktuell ein kommunales Rad auf ca. 38.600 Einwohner.
Bei durchschnittl. 9.3 km pro gebuchtem Tag (laut Angaben in der Nutzerumfrage) wurden damit 59.567 km per Lastenrad zurückgelegt.
Ohne fLotte hätten 39% der Fahrten stattdessen per Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 5,3 t.
fLotte kommunal in Reinickendorf:
Seit dem Start im Winter 21/22 bis gestern waren 605 Nutzer:innen an 4129 Tagen mit einem der 11 Lastenräder der kommunalen fLotte Reinickendorf unterwegs. Bei rund 275.000 Einwohnern im Bezirk kommt aktuell ein kommunales Rad auf ca. 25.000 Einwohner.
Bei durchschnittl. 9.2 km pro gebuchtem Tag (laut Angaben in der Nutzerumfrage) wurden damit 37.987 km per Lastenrad zurückgelegt.
Ohne fLotte hätten 32% der Fahrten stattdessen per Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 2,8 t.
fLotte kommunal in Mitte:
Seit dem Start im Herbst/Winter 19/20 (die 4 STATTBAU-Räder) bis gestern waren 2362 Nutzer:innen an 11566 Tagen mit einem der 16 Lastenräder der kommunalen fLotte Mitte unterwegs. Bei rund 395.000 Einwohnern im Bezirk kommt aktuell ein kommunales Rad auf ca. 24.700 Einwohner.
Bei durchschnittl. 8 km pro gebuchtem Tag (laut Angaben in der Nutzerumfrage) wurden damit 92.528 km per Lastenrad zurückgelegt.
Ohne fLotte hätten 44% der Fahrten stattdessen per Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 9,3 t.