KdK: Fotos mit noch mehr fLotte

Pascale, Ritterkutsche, elele-bike, Ute (KALIBANI)

Mit noch mehr Lastenrädern als im letzten Jahr machte die fLotte den Umzug vom Karneval der Kulturen am Pfingstsonntag fossilfreier und damit nachhaltiger:

… 2024 werden wir erstmalig mit Karnevalist*innen und Besucher*innen der Veranstaltung einen Clean-Up nach dem Straßenumzug durchführen. Unterstützt werden wir dabei durch unseren Kooperationspartner fLotte – freie Lastenfahrräder

– Durch praktische Workshops und durch die Unterstützung von fLotte – freie Lastenfahrräder ist es uns gelungen, dass ⅔  der Umzugsgruppen 2024 auf ein motorisiertes Fahrzeug im Umzug verzichten! Mehr als 50 fLotte Lastenfahrräder sind in diesem Jahr mit auf der Straße.

https://www2.karneval.berlin/de/karneval/nachhaltigkeit.html

Ob bunt verkleidet, als Begleitfahrzeug oder Soundbike – fLotte Lastenräder unterstützten viele Gruppen wie z. B.:

Und die brasilianischen Trommelrhythmen der Gruppe Bloco Explosão brachten auch diesmal ihr fLotte Begleitfahrzeug, den Kranz-Pirat, ins Schwingen:

fLott zur Sternfahrt am 2. Juni

Mit fLotte Lastenrädern bei der ADFC Sternfahrt 2024 mitradeln! Das klingt nicht nur nach mega viel Spaß, sondern auch super klimaneutral.
Ihr könnt euch schon JETZT ein Lastenrad für den 2. Juni buchen – schnell sein lohnt sich!
Wir freuen uns total darauf, euch überall auf den Straßen (und der Autobahn!) auf Lastenrädern zu sehen!

Und nach der Sternfahrt am Abschlussziel stehen ab ca. 14 Uhr beim Fahrradtag im Deutschen Technikmuseum noch fLotte Lastenräder inkl. Rikscha für Probefahrten bereit!

Start der fLotte SoziaL an der JeverNeun

Lerne die neue Rikscha der fLotte SoziaL kennen: am Samstag, den 27.4. von 14-17 Uhr am Standort Jugend- und Familienzentrum JeverNeun (Jeverstrasse 9 in Steglitz): es gibt Probefahrten als Mitfahrende oder Fahrer*in, die Möglichkeit zur Fahreinweisung und zur Teilnahme an der Namensvergabe: die Rikscha braucht noch einen fLotten Namen!

Rikscha-Führerschein auf dem Umweltfestival

Trefft die fLotte & fLotte SoziaL am 28.4.24 auf dem Umweltfestival:

zwischen 11-19 Uhr sind wir mit unserem real-utopischen Mobilitäts-Angebot am Brandenburger Tor/Straße des 17. Juni beim Stand des ADFC und freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen mit Fragen rund ums kostenlose fLotte Lastenrad-Ausleihen!

Das Projekt fLotte SoziaL ist mit einer Rikscha zum Anschauen und Ausprobieren vor Ort: zwischen 15-17 Uhr gibt es die Gelegenheit für Probefahrten und Fahreinweisungen.

Wir suchen für das fLotte SoziaL-Projekt ehrenamtliche Rikscha-Fans für verschiedene Aufgaben.

Sprecht uns an!

 

Du kennst die fLotte …

… aber viele andere Menschen in Berlin noch nicht.
Das wollen wir ändern. Deshalb suchen wir Menschen, die uns bei der fLotten Öffentlichkeitsarbeit helfen: texten, layouten. Medien und Veranstaltungen betreuen uvm.
Wenn du Lust hast, in unserem ehrenamtlichen ÖA-Team mitzumischen, dann gib uns ein Zeichen unter kontakt@flotte-berlin.de.
Außerdem suchen wir auch Bufdis: mehr.

Rikscha-Anradeln auf dem THF

© Jan Stradtmann, Sen. MVKU

Zusammen mit „Radeln ohne Alter“ laden wir am 16. März 24 zwischen 13 und 15 Uhr alle Interessierten zu Probefahrten und Fahreinweisungen auf unseren ersten fLotte SoziaL-Rikschas und dem Rollstuhl-Rad LuKi ein. Das ist die perfekte Gelegenheit, diesen neuen Teil der fLotte kennenzulernen! Der Treffpunkt ist südlich vom Eingang Paradestrasse: s. Lageplan.

Bei Fragen oder für die Anmeldung zum „fLotte SoziaL-Führerschein“ schickt einfach eine Email an: sozial@flotte-berlin.de.

Die fLotte SoziaL kooperiert mit der Initiative Radeln ohne Alter, die Rikscha-Ausflüge für mobilitätseingeschränkte Menschen in Wohnheimen anbietet. Radeln ohne Alter freut sich immer über Unterstützung durch ehrenamtliche Fahrer:innen. Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich?

Rote Karte für Babboe Lastenräder

Bei einigen Modellen des holländischen Lastenradherstellers Babboe gibt es nach Erkenntnissen der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbrauchsgütersicherheit NVWA ein erhöhtes Risiko von Rahmenbrüchen. Wir schließen uns dieser Einschätzung an.

Daher sind unsere (zum Glück nur sehr wenigen) betroffenen fLotten Babboe-Lastenräder ab sofort nicht mehr ausleihbar. Sie bleiben gesperrt, bis es evtl. eine Maßnahme gibt, die auch diese Räder wieder zuverlässig macht.

Spende für Rikscha in Adlershof

Mit einer Rikscha am Standort Alte Schule in Adlershof wollen wir mobilitätseingeschränkten Menschen im Kiez mehr Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen.
Mit der Rikscha können diese Menschen besser zur Alten Schule gelangen, um dort Bildungsangebote in Anspruch zu nehmen, zum Arzt fahren, Einkäufe erledigen, zu Seniorenbegegnungsstätten fahren oder gemeinsame Spazierfahrten klimafreundlich durchführen. Oft werden Angehörige oder Bekannte die Rikscha fahren, es können jedoch auch Ehrenamtliche fahren.
Rikscha fahren an der frischen Luft lässt den Wind durch die Haare wehen, macht Spaß und stärkt nebenbei den gesellschaftlichen Zusammenhalt.  Die Rikscha soll in die fLotte SoziaL integriert werden.

Bitte helft mit – jede Spende zählt: HIER

Lastenradförderung 2024 in Brandenburg

Eine gute Gelegenheit für ein weiteres Lastenrad in der fLotte Brandenburg:

Die Lastenradförderung in Brandenburg geht in die vierte Runde!
Die gute Nachricht: Wer sein Lastenrad mit der Allgemeinheit teilt, bekommt bis zu 80% Förderung!

Anträge können ab sofort und bis zum 7. April 2024 eingereicht werden. Alle Infos zu den Förderrichtlinien findet ihr auf der Seite des Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV).