… aber viele andere Menschen in Berlin noch nicht.
Das wollen wir ändern. Deshalb suchen wir Menschen, die uns bei der fLotten Öffentlichkeitsarbeit helfen: texten, layouten. Medien und Veranstaltungen betreuen uvm.
Wenn du Lust hast, in unserem ehrenamtlichen ÖA-Team mitzumischen, dann gib uns ein Zeichen unter kontakt@flotte-berlin.de.
Außerdem suchen wir auch Bufdis: mehr.
Kategorie: Allgemein
Rikscha-Anradeln auf dem THF
© Jan Stradtmann, Sen. MVKU
Zusammen mit „Radeln ohne Alter“ laden wir am 16. März 24 zwischen 13 und 15 Uhr alle Interessierten zu Probefahrten und Fahreinweisungen auf unseren ersten fLotte SoziaL-Rikschas und dem Rollstuhl-Rad LuKi ein. Das ist die perfekte Gelegenheit, diesen neuen Teil der fLotte kennenzulernen! Der Treffpunkt ist südlich vom Eingang Paradestrasse: s. Lageplan.
Bei Fragen oder für die Anmeldung zum „fLotte SoziaL-Führerschein“ schickt einfach eine Email an: sozial@flotte-berlin.de.
Die fLotte SoziaL kooperiert mit der Initiative Radeln ohne Alter, die Rikscha-Ausflüge für mobilitätseingeschränkte Menschen in Wohnheimen anbietet. Radeln ohne Alter freut sich immer über Unterstützung durch ehrenamtliche Fahrer:innen. Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich?
Rote Karte für Babboe Lastenräder
Bei einigen Modellen des holländischen Lastenradherstellers Babboe gibt es nach Erkenntnissen der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbrauchsgütersicherheit NVWA ein erhöhtes Risiko von Rahmenbrüchen. Wir schließen uns dieser Einschätzung an.
Daher sind unsere (zum Glück nur sehr wenigen) betroffenen fLotten Babboe-Lastenräder ab sofort nicht mehr ausleihbar. Sie bleiben gesperrt, bis es evtl. eine Maßnahme gibt, die auch diese Räder wieder zuverlässig macht.
Spende für Rikscha in Adlershof
Mit einer Rikscha am Standort Alte Schule in Adlershof wollen wir mobilitätseingeschränkten Menschen im Kiez mehr Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen.
Mit der Rikscha können diese Menschen besser zur Alten Schule gelangen, um dort Bildungsangebote in Anspruch zu nehmen, zum Arzt fahren, Einkäufe erledigen, zu Seniorenbegegnungsstätten fahren oder gemeinsame Spazierfahrten klimafreundlich durchführen. Oft werden Angehörige oder Bekannte die Rikscha fahren, es können jedoch auch Ehrenamtliche fahren.
Rikscha fahren an der frischen Luft lässt den Wind durch die Haare wehen, macht Spaß und stärkt nebenbei den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Rikscha soll in die fLotte SoziaL integriert werden.
Bitte helft mit – jede Spende zählt: HIER
Lastenradförderung 2024 in Brandenburg
Eine gute Gelegenheit für ein weiteres Lastenrad in der fLotte Brandenburg:
Die Lastenradförderung in Brandenburg geht in die vierte Runde!
Die gute Nachricht: Wer sein Lastenrad mit der Allgemeinheit teilt, bekommt bis zu 80% Förderung!
Anträge können ab sofort und bis zum 7. April 2024 eingereicht werden. Alle Infos zu den Förderrichtlinien findet ihr auf der Seite des Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV).
Wil hängt sich in Spandau ran
Wil ist ein Carla Cargo Lastenanhänger und ist seit Januar 24 bei agens in Spandau ausleihbar.
Wil wird der fLotte vom Sozial-Kulturelle Netzwerke casa e.V. zur Verfügung gestellt und gehört zur fLotte kommunal des Bezirksamts Spandau.
In Gropiusstadt bewegt(e) sich was
Was lange währt, wird endlich gut: Die Gropiusstadt bewegt
Zumindest galt das einige Monate lang bis Ende 2023. Leider sind ab Anfang 2024 die praktischen Lastendreiräder und -Anhänger dieses Neuköllner Projekts nicht mehr über die fLotte ausleihbar – schade!
fLotte Jahresbilanz
… aber trotzdem ging’s auch 2023 fLott voran!
Wir konnten ca. 80 weitere fLotte Lastenräder in Berlin und vor allem im Land Brandenburg auf die Piste schicken und nähern uns unaufhörlich der magischen 300er-Schallgrenze. Unter den Neuzugängen findet sich nun auch Spezielles wie ein Event-Bike und erste Lasten-Anhänger. Im Herbst startete endlich die fLotte SoziaL, um mit Rikschas und ähnlichen Gefährten auch Mobilitätseingeschränkte fLott und mobil zu machen.
Auf der fLotte Website sind nun fast 33.000 User registriert. In den sechs Jahren des Bestehens der fLotte sind mehr als 20.000 fLotte Nutzer:innen umgerechnet schon zweimal die Strecke zum Mond hin und wieder zurück geradelt und haben dabei mehr als 130 t CO2 eingespart.
Viele weitere Pat:innen und Sanitäter:innen kamen in die fLotte family, die sich im September beim nicht nur fLotten, sondern auch heißen Sommerfest auf dem Tempelhofer Feld traf. Auch im fLotte Team gibt es neue Mitwirkende – sowohl haupt- als auch ehrenamtlich.
fLotte Lastenräder haben dieses Jahr den Karneval der Kulturen fossilfreier gemacht und auch wieder etliche Demos unterstützt. Und was wir schon länger ahnten: ein fLotte Lastenrad braucht den Vergleich mit einem Luxusauto nicht scheuen: Bentley versus fLotte.
Und seit Herbst 23 ist die fLotte auch noch museumsreif:
Der leider irreparabel havarierte Manni wurde dauerhaft ins Londoner Science Museum überführt und steht dort als Exempel für die Sharing Economy. Und der standortsuchende Helbi steht nun vorübergehend im Berliner Kommunikationsmuseum, nämlich in der sehenswerten KLIMA_X Ausstellung, die noch bis Anfang September 24 läuft. Dort wird die fLotte vorgestellt als eins von vier Vorzeigeprojekten des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030.
In Heiligensee steht Bileams Eselin bereit
Bileams Eselin kann ab sofort in der Pfarrgemeinde Heiligensee entliehen werden.
Der ungewöhnliche Radname kommt von der Geschichte des Propheten Bileam im 4. Buch Mose:
Bileam soll im Auftrag des Königs Balak die Israeliten verfluchen, damit sie von Ägypten kommend nicht durch sein Land Moab ziehen. Die Eselin ist schlauer als ihr Reiter, denn im Gegensatz zu Bileam kann sie unterwegs den Boten Gottes erkennen, der dieses Vorhaben verhindern will, und verweigert ihrem Reiter trotz dreimaligen Schlägen den Gehorsam und fängt sogar an zu sprechen.
Wir sind gespannt, was ihr alles so mit diesem Lastenrad erlebt…