Unsere Partner:innen bilden das Fundament dieses wunderbaren Projekts.
Als Rad-Anbieter:in, fLotte Standort oder Sponsor:in bist du Teil der fLotten Gemeinschaft, die in ganz Berlin Gutes bewirkt, von vielen Menschen sehr geschätzt wird und im Straßenraum allenthalben sichtbar ist.
Auf „deinem“ Lastenrad und auf unserer Website, u.a. auf der Buchungsseite und in der Hall of Fame, kannst du mit deinem Namen und/oder Logo präsent sein. Und da die fLotten Lastenräder alle eindeutige Namen tragen, darfst du dich gerne an der Namensfindung für „dein“ Lastenrad beteiligen.
fLotte Rad anbieten
Du möchtest dein Lastenrad als Teil der fLotte der Allgemeinheit zur Verfügung stellen?
Du hast ein Lastenrad, das du nur selten oder gar nicht benutzt? Oder du möchtest ein Lastenrad beschaffen, das in deinem Kiez Nutzen für alle stiftet? Dann bist du bei der fLotte genau richtig. Wir beraten dich bei der Radauswahl, kümmern uns um alles Organisatorische und unterstützen dich bei Instandhaltung und Versicherung.
Wenn du dir vorstellen kannst, als Rad-Anbieter:in umweltfreundliche Mobilität, nachbarschaftliche Solidarität und zivilgesellschaftliches Engagement zu unterstützen, dann melde dich bitte unter info@flotte-berlin.de.
fLotte Standort werden
Du kannst mit Platz und etwas Zeit einem fLotte Lastenrad einen Standort bieten?
Ein fLotte Standort unterstützt die Ausleihe und die Rückgabe des Lastenrads, informiert das fLotte Team bei Unregelmäßigkeiten und stellt das Lastenrad nach Möglichkeit nachts an einen sicheren Platz. Um die Wartung der Räder, das Ausleihsystem und alles weitere kümmert sich das fLotte Team, das natürlich für Fragen aller Art allzeit zur Verfügung steht. Die Lastenräder werden tageweise verliehen, daher gibt es pro Tag maximal eine Ausleihe und eine Rückgabe.
Die fLotte Verleihstandorte genießen erhöhte Aufmerksamkeit, denn die Lastenräder sind Hingucker. Lastenräder schaffen eine direkte Verbindung mit dem Kiez, weil sie gern auf kurzen Strecken benutzt werden. Sie blockieren keine Autoparkplätze und ermuntern dennoch zum größeren Einkauf.
Ohne Lastenrad kein Standort: Voraussetzung für einen fLotte Standort ist ein fLotte Lastenrad. Ggf. entwickeln wir gemeinsam mit dir Ideen für die Finanzierung und Beschaffung eines fLotte Rades.
Wie funktioniert die Ausleihe? Ganz einfach: Auf der fLotte Webseite sieht man die Standorte und die verfügbaren Räder. Registrierte Nutzer können ihr Wunschrad für bis zu drei aufeinanderfolgende Tage buchen. Beim Abholen weisen sie sich aus, füllen ein Formular aus und erhalten die Schlüssel. Leihgebühren gibt es nicht, ein Platz für die fLotte Spendenbox sollte jedoch nicht fehlen.
Wenn du dir vorstellen kannst, als fLotte Standort umweltfreundliche Mobilität, nachbarschaftliche Solidarität und die Idee der Gemeingüter zu unterstützen, dann melde dich bitte unter info@flotte-berlin.de.
fLotte Sponsor werden
Du möchtest dazu beitragen, dass die fLotte wächst und diese wertvolle Initiative dauerhaft Wirklichkeit bleibt?
Als Sponsor der fLotte befindest Du Dich in guter Gesellschaft mit Organisationen und Unternehmen, die durch ihre Unterstützung das alltagsnahe, bewährte und pragmatische Konzept der fLotte zur Verkehrswende in Berlin stärken.
Vielleicht möchtest du deiner Kundschaft oder deinen Mitarbeiter:innen einen Schritt zu umweltfreundlicher Mobilität ermöglichen? Und übrigens: Jedes fLotte Lastenrad vermeidet eine Menge Autofahrten und damit viele CO2-Emissionen. Wenn du dir vorstellen kannst, als fLotte Sponsor:in umweltfreundliche Mobilität, nachbarschaftliche Solidarität und gemeinnütziges Engagement zu unterstützen, dann melde dich bitte unter info@flotte-berlin.de.
Wir danken allen MitarbeiterInnen der fLotte kommunal-Standorte, die sich tagtäglich geduldig um die Ausleihe und Rücknahme ihres fLotten Lastenrads kümmern:
Die fLotte ist Gründungsmitglied im Verband Freie Lastenräder e.V., der 2023 vom Forum Freie Lastenräder gegründet wurde. Der Verband unterstützt nicht-kommerzielle Initiativen bei Einrichtung, Betrieb und Ausweitung von kostenfreien Verleihsystemen für Lastenräder. Dafür gibt’s u.a. Software, Know-How, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsangebote – und die Freude, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein. Diese trifft sich alljährlich und besteht inzwischen aus ca. 180 Initiativen in Mitteleuropa, die zusammen mehr als 600 Lastenräder zur kostenlosen Nutzung anbieten.
Bei unseren Start 2018 haben wir viel gelernt von Hannah, dem wahrhaft vorbildlichen Freien Lastenradprojekt in Hannover.
Unsere Standort- und Kiez-Partner:innen:
Ohne Standorte könnten die fLotten Lastenräder nicht zu euch kommen. Wir danken allen für die tolle Zusammenarbeit! Und was wäre die fLotte ohne unsere Anbieter-Partner:innen in den Kiezen inkl. etliche Privatpersonen, die ihre Lastenräder in die fLotte einreihen? s. auch unsere Lastenrad-Galerie mit Sponsoren
Unsere zahlreichen Partner:innen: (neueste oben, Anbieter/Sponsor bzw. Standort, inkl. Ehemalige, ohne Privatpersonen; fLotte kommunal HIER): Pangea Haus e.V. (Wilmersdorf) (S)oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg (A/S)Fahrwerk (Plänterwald) (S)AlexA (Lichtenrade) (S)crmer + cremer (Friedenau) (S)Erbsenzählerei (Schöneberg) (S)Kieztreff Frisierkunst (Zehlendorf) (S)Gutes von Busch (Schlachtensee) (S)KIEZKLUB Gerard Philipe (Alt-Treptow) (S)BENN Hakenfelde (S)UVLA Zehlendorf (S/E)VCD Nordost (S/E)QM Brunnenstraße (S)eckRAD (Charlottenburg) (S)BENN Mierendorffinsel (A/S)Raum für Beteiligung (Steglitz-Zehlendorf) (A/S)BENN Fennpfuhl (A/S)BENN Wilmersdorf (A/S)agens (Spandau) (S)Sozial-kulturelle Netzwerke casa e.V. (A)Aktion Mensch (A)SAI-Lab der TU Berlin (A)Rixhub (A/S/E)Pfefferwerk (A/S)Flussbad Berlin (A/S)hinkelsteindruck (A/S)Internationale Berlin 1980 e.V. (A)Koordinierungsstelle Umweltbildung Neukölln (A/S)Briesetalverein (A)Clever Fit Birkenwerder (S)Waldschule Briesetal (S/E)BENN Wittenau-Süd (A/S)be4energy GmbH (A/S)Europäisches Kultur- und Sozialwerk e.V. (A)Jugendclub Zeuthen (S)Kaos Coworking GmbH (S)JFE Albrecht Dürer (Lichterfelde) (S/E)BENN Hindenburgdamm (A)Unverpackt Berlin (Friedrichshagen) (S)Netzwerk fahrradfreundliches Falkensee (A)Weltladen Falkensee (S/E)BSB Marzahn-Hellersdorf (A/S)Skribo Henningsdorf (S)Lortzing-Club (Lichtenrade) (S/E)Gesellschaft für Bildung und Teilhabe (A)Deutsche Postcode Lotterie (A)Kiez-Initiative in Wilhelmsruh (A/S)Stadtteilkoordination Gropiusstadt (S)insel-projekt.berlin (Charlottenburg) (A/S)psd Bank (A)DRK KV Nordost (Marzahn) (S)aufatmen - Begegnungszentrum (Lichtenberg) (S)ora Kinderhilfe (A)Apis Pro (Hohen Neuendorf) (S)Boulderhalle ostbloc (Rummelsburg) (S/E)BENN Mehrower Allee (Marzahn) (A)Garten der Begegnung (Marzahn) (S/E)Berliner Johanniter, Begegnungszentrum Johannisthal (S)Familienzentrum Hand in Hand (Weißensee) (S)Vielfarb Social gGmbH (A)anstiftung (A)Centre Français de Berlin (A/S)Kiezfonds Schöneberg (A)Nachbarschaftsheim Schöneberg - Flipperclub (S)St. Hubertus Apotheke (Hohen Neuendorf) (S/E)Grüner Laden (Moabit) (S/E)Familienzentrum Weißensee (S)Gemeinde Schöneiche (A/S)Kulturgießerei Schöneiche (S)interkular gGmbH (A/S/E)LIFE e.V. (Friedenau) (S)Gastro-Norm (Oberschöneweide) (S)IG Potsdamer Straße e.V. (A)Harb GmbH (Tiergarten) (S/E)Vonovia (A)Fernsehhaus Gaedke (Tegel) (S)Kaspertheater Rixdorf (S/E)Werk116 (ehem. PEAK) Buchhandlung (OSW) (S)Fahrradstation (Mitte) (A/S/E)BENN Britz (A/S)Radspannerei (Kreuzberg) (A/S)Albatros Selbsthilfe in Buch (A/S)BENN Buch (A/S/E)diemarktplaner (A)Toms Kaffeerösterei (Zehlendorf) (S/E)BENN Weißensee (A/S)Nachbarschaftshaus Urbanstraße (Kreuzberg) (A/S)StadtRand gGmbH (Moabit) (S)Adlershofer Fahrradwelt (S)Ackerdemia e.V. (Schöneberg) (A/S/E)CityLAB Berlin (Tempelhof) (S)Nicolaische Buchhandlung (Friedenau) (S/E)Cafe Butter (Prenzlberg) (S)Stadtschloss Moabit (S)TU Sport (S/E)Nachbarschaftszentrum ufa fabrik (A)Kinder- und Jugendclub „Haus of fun“ (Marienfelde) (S)Ev. Johannesstift (A/S/E)coifföör (Friedrichshagen) (S/E)Schönhauser Allee Arcaden (Prenzlberg) (A/S)Frauenzentrum Schokofabrik (Kreuzberg) (S)Moabiter Kinderhof (S)JugendTechnikSchule (Wilmersdorf) (S)Changing Cities (A)Netzwerk fahrradfreundliches Treptow-Köpenick (A)Campus Kiezspindel (Spindlersfeld) (S)Jugendzentrum Johannisthal (S/E)Familienzentrum RumBa (TK) (S)Café Kranbar (Oberschöneweide) (S/E)Walthers Buchladen (Steglitz) (S)Süßkramdealer (Friedenau) (S/E)Friedenauer Weinhandlung (S/E)QM Soldiner Straße (A/S)BENN Märkisches Viertel (A/S/E)Naturkost Ährensache (Schöneberg) (A/S)Grashüpfer – Kinder Outdoor Shop (Wilmersdorf) (A/S/E)denn's Biomarkt (A/S)GreenPack (A/S/E)Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (A)Saftladen Arminiushalle (Moabit) (S/E)Vintique Wood Store (Tempelhof) (S/E)BENN Mitte (A/E)degewo (A)Alnatura (A/S/E)BioLaden mit Café (Wedding) (S/E)BENN Allende-Viertel (A/S)BENN Blumberger Damm (A/S)Bäckerei Brot & Wein (Schöneberg) (S/E)kiwibikes (A)Café Schöneweile (Oberschöneweide) (S/E)Fahrrad Lippke (Zehlendorf) (S/E)KULTSchule (Lichtenberg) (S/E)Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte (pad GMBH) (A)Aktives Zentrum Adlershof (A)Vattenfall (A)Rat für zukunftsweisende Entwicklung (RZE) (A)an der Beuth-Hochschule (A)Prima Klima in Weißensee (A)OBUK e.V. (A)Grimm Bike (S/E)Wachstuch KEVKUS (Weißensee) (S/E)Naturkost Oranjeboom (Oranienburg) (S)IKEA Lichtenberg (A/S)QM Mariannenplatz (Kreuzberg) (A)Lakritzdealer (Kreuzberg) (S/E)Wheels, Ways & Weights TU Berlin (A)Bilderbuchladen (Kreuzberg) (S)BENN Buckow (EJF) (A/S/E)pedales (Potsdam) (A/S/E)Garten-Gemeinschaftsprojekt Himmelbeet (Wedding) (S/E)Fahrradpraxis Albrecht (Kungerkiez) (S)Tom G. (A)Fahrradwerkstatt velo-fit (A/E)innoz GmbH (A/S/E)Blumencafé (Prenzlberg) (S/E)Fahrradladen El Guiri (Wedding) (S/E)Projekt Gutes Klima (Kungerkiez) (A)Fahrradkoppel (Prenzlberg) (S/E)Bioladen Natur Pur (Lichtenberg) (S)Galerie Kungerkiez (S/E)Freie Lastenradler Berlin (A)
Mehr freie Lastenräder für Berlin:
Die fLotte wächst und sucht weitere Partnerinitiativen in den Kiezen
Ihr seid eine Kiezinitiative und habt ein Lastenfahrrad, das ihr in eurem Kiez verleiht? Ihr plant, ein Lastenrad für euren Kiez anzuschaffen, und überlegt nun, wie ihr es am besten unter die Leute bringen könnt? Als Händlergemeinschaft wollt ihr für eure Kundschaft ein Lastenrad bereitstellen, euch aber nicht mit Instandhaltung und Betrieb belasten? Werdet Teil der fLotte!
Das Projekt fLotte, das eine Gruppe von Lastenrad-Begeisterten im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Berlin e.V. (ADFC Berlin) initiiert hat, und das sich mittlerweile in einem eigenständigen Verein, dem fLotte Berlin e.V., konstituiert hat, betreibt ein freies Verleihsystem von Lastenrädern. Die fLotten Räder stehen an vielen Standorten in Berlin zur kostenlosen Ausleihe bereit.
Aber Berlin ist groß und wir wollen die Präsenz des Lastenrads in möglichst vielen Berliner Kiezen weiter steigern. Deshalb führen wir im fLotte-Verbund unsere eigenen Räder mit den Lastenrädern vieler Partner und Initiativen unter einem Dach zusammen.
Ob Buchungssystem, Ausleihprozess, berlinweite Öffentlichkeitsarbeit, Versicherung oder Instandhaltung: Je nach Bedarf kann das fLotte-Team Leistungen bereitstellen, die für ein effektives und sicheres Verleihen eures Lastenrads notwendig sind. Und natürlich sorgt fLotte für die Vernetzung und den Austausch zwischen allen Beteiligten.
Den Nutzen haben wir alle: Der Aufwand, ein Lastenrad für die öffentliche Ausleihe bereitzuhalten, sinkt deutlich – und damit steigt die Zahl der verfügbaren Lastenräder und der Nutzenden. Durch die gemeinsame Buchungsplattform werden die Räder auch über Kiezgrenzen hinaus sichtbar und bekannt, auch der Ausleihprozess wird erleichtert. Das fLotte-Logo auf dem Lastenrad kennzeichnet es als Teil der fLotte. Gemeinsam beweisen die Lastenräder der fLotte auf den Berliner Straßen: Umweltfreundliche und menschengerechte Mobilität ist praktisch und macht Spaß!
Die Details unseres Konzepts und einer Partnerschaft besprechen wir gerne mit euch persönlich. Meldet euch unter kontakt@flotte-berlin.de.
Die fLotte wächst und sucht weitere tolle Standorte in Berlin
Was kommt auf mich zu?
Ein fLotter Standort unterstützt die Ausleihe und die Rückgabe des Lastenrads, informiert das fLotte-Team bei Unregelmäßigkeiten und stellt das Lastenrad nach Möglichkeit nachts an einen sicheren Platz. Um die Wartung der Räder und das Ausleihsystem kümmert sich das fLotte Team, das natürlich für Fragen aller Art allzeit zur Verfügung steht. Die Lastenräder werden tageweise verliehen, daher gibt es pro Tag maximal eine Ausleihe und eine Rückgabe.
Die fLotten Standorte genießen eine erhöhte Aufmerksamkeit, denn die Lastenräder sind Hingucker. Lastenräder unterstützen das Kiezbewusstsein, denn sie werden nur auf kurzen Strecken benutzt. Sie blockieren keine Autoparkplätze und ermuntern dennoch zum größeren Einkauf.
Ohne Lastenrad kein Standort: Voraussetzung für einen fLotten Standort ist ein fLottes Lastenrad. Ggf. entwickeln wir gerne gemeinsam mit dir Ideen für die Finanzierung und Beschaffung eines fLotten Rades.
Wie funktioniert die Ausleihe?
Ganz einfach: Auf der fLotte Webseite sieht man die Standorte und die verfügbaren Räder. Registrierte Nutzer können ihr Wunschrad für bis zu drei aufeinanderfolgende Tage buchen. Beim Abholen weisen sie sich aus, füllen ein Formular aus und erhalten die Schlüssel. Leihgebühren gibt es nicht, ein Platz für die fLotte Spendenbox sollte jedoch nicht fehlen.
Wenn du dir vorstellen kannst, als fLotter Standort umweltfreundliche Mobilität zu unterstützen, dann melde dich bitte unter kontakt@flotte-berlin.de.