fLotte SoziaL rollt weiter!

Wir freuen uns sehr über die weitere Förderung der fLotte SoziaL durch die Aktion Mensch.

Für weitere zwei Jahre dürfen wir das Angebot an fLotten Pedicabs, den Fahrrädern für Menschen mit Mobilitätseinschränkung, weiter ausbauen. Wir sagen fLotten Dank dafür!
Viele weitere Dankeschöns gehen bei dieser Gelegenheit an alle unsere Partner:innen, Fördernde und Ehrenamtliche, die das Projekt in die Welt bringen und es im Alltag am Laufen halten!

 

fLotte Rikscha in Friedrichshagen braucht deine Unterstützung!

Für die Rikscha Fritzi der fLotte SoziaL brauchen wir Unterstützung für die Finanzierung der laufenden Kosten wie Wartung und Versicherung. Der Förderverein des Standorts Kiezklub VITAL in Friedrichshagen bittet nun hierfür um Spenden –  hier ist der Link zur Kampagne: Fahrrad-Rikscha „Fritzi“ für Senioren im Kiezklub Vital – Förderverein KIEZKLUBs Vital e.V. – betterplace.org 

Wer außerdem noch aktiv Lust hat, sich zu beteiligen: in Kooperation mit Radeln ohne Altern RoA Berlin e.V. suchen wir auch für diesen Standort Menschen, die Lust haben ehrenamtlich Rikscha-Touren anzubieten. Meldet euch einfach unter sozial@flotte-berlin.de.

fLotte SoziaL jetzt auch in Pankow

Am Stadtteilzentrum Pankow, dem Standort vom fLotte Lastenrad Kiezflitzer steht ab sofort auch eine Rikscha der fLotte SoziaL zur Ausleihe bereit. Wer es noch spontan zur Eröffnungsfeier am 24.9. ab 15 Uhr in die Schönholzerstrasse 10 schafft, ist herzlich eingeladen, erste Proberunden zu drehen und ist bei der Bekanntgabe des Radnamens live dabei!

Die Christiania-Rikscha wird vom Verein Radeln ohne Alter (RoA) Berlin e.V. bereit gestellt und in Kooperation mit dem Verein betrieben: dafür suchen wir noch ehrenamtliche Fahrer:innen und freuen uns bei Interesse über eine Nachricht unter sozial@flotte-berlin.de.

fLotter Dankesbrief

Hier die sehr besondere Rückmeldung einer fLotte SoziaL Nutzerin:

Liebes Team der fLotte
mein Vater und ich möchten Euch von Herzen Danke sagen.
Die große Liebe meines Vaters war es, Langstreckenläufer zu sein. Kilometer um Kilometer ist er früher gelaufen – oft auch mit uns Kindern an seiner Seite. Heute tragen ihn seine Beine so schwer, und das Parkinson macht selbst kleine Schritte zu einem langen, kräftezehrenden Marathon.
Auch ich selbst habe unzählige Operationen an meinem Bein hinter mir, meine Knie gelten als „austherapiert“ – doch mit Eurer Rikscha öffnet sich für uns ein neues Tor zur Welt. Plötzlich können wir wieder unterwegs sein, gemeinsam. Ich darf meinem Vater die Welt neu zeigen – und er darf sie, mit mir an seiner Seite, noch einmal erleben.
Und der eigentliche Zauber:
Wir werden künftig beim Berlin-Nachtmarathon mitfahren – mit Eurer Rikscha und einer lauten JBL-Musikbox. So bekommt mein Vater sein Langstreckenlaufen zurück: Seite an Seite mit seinen unbekannten „Mitstreitern“ darf er wieder dabei sein – und sie mit unserer Musik anfeuern, nicht aufzugeben. Und ich, als seine Tochter, darf ihm diesen Traum zurückschenken.
Dafür danke ich Euch von Herzen – dem Team der fLotte und Aktion Mensch. Eure Rikscha, die Ihr uns kostenlos zur Verfügung stellt, ist für uns weit mehr als ein Gefährt. Sie ist gelebte Inklusion, ein Stück Würde, Freiheit und Glück. Ihr seid ein echtes Vorbild.
Und nun ruft er schon – mein Vater:  „Berlin-Nachtmarathon, wir kommen!“
Mit tief empfundener Dankbarkeit
S.

Rikscha ALEX geht in Lichtenrade an den Start

Der Wonnemonat macht seinem Namen alle Ehre: gleich eine zweite Rikscha-Eröffnung konnte die fLotte SoziaL am 22. Mai feiern! Standesgemäß mit rikscha-roter Schleife wurde ALEX an seinem zukünftigen Standort, der Seniorenresidenz AlexA in Lichtenrade feierlich eingeweiht. Besonderer Dank gilt hier den Förderern vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, die mit Alex bereits die zweite Rikscha im Bezirk fördern – und dem ganzen Team vom Standort für die tolle Einweihungsparty!

Und noch ein Grund zu besonderer Freude: bei ALEX kooperieren wir erstmals mit dem Verein Radeln ohne Alter (RoA) Berlin , die durch ehrenamtliches Engagement Rikschafahrten für Bewohner:innen der Einrichtung anbieten. Wer Lust hat, sich hier zu engagieren, kann sich hier informieren: Berlin – Radeln ohne Alter

TAYO – fLotter Rikscha Standort in Wilmersdorf neu eröffnet!

Seit vergangener Woche gibt es nun auch eine E-Rikscha in Wilmersdorf: am wunderbaren Pangea-Haus in der Trautenaustrasse 5 hat Tayo, der mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf angeschafft werden konnte, ein Zuhause gefunden.

Anwohnende können hier mit ganz besonders freudvollen Rikscha-Touren rechnen: der Name TAYO bedeutet nämlich „geboren zum glücklich sein“ !

Und hier geht’s noch zur Pressemeldeung des Bezirksamtes.

 

Einladung zur Uraufführung des ALMA Films

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Uraufführung des  Kurzfilms zur Rikscha ALMA und zur Vorstellung der Plakatkampagne.
Der rote Teppich liegt aus am 14.11.2024 um 16 Uhr im DRK-Seniorenzentrum Marie, dem Standort der ALMA am Mariendorfer Damm 106. Und wir freuen uns über die Anwesenheit des Bezirksstadtrats Oliver Schworck.

Hier gehts zum Einladungsflyer und hier zur fertigen Film!

 

 

fLotte SoziaL feiert ihren ersten Geburtstag

Nach langer Vorbereitung konnte die fLotte SoziaL im September 2023 dank der Starthilfe der Aktion Mensch und der Tatkraft von Stefanie, unserer fLotte SoziaL-Koordinatorin, mit den beiden Rikschas Ricky und Alma endlich losrollen. Mittlerweile sind sechs fLotte Pedicabs unterwegs und weitere stehen schon in den Startlöchern.

Bei vielen Veranstaltungen in der ganzen Stadt ist die fLotte SoziaL präsent und begeistert mit ihrem Konzept und den tollen Fahrzeugen. Über 130 Menschen haben bereits bei einer der regelmäßigen fLotte SoziaL-Fahrschulen ihren Rikscha-Führerschein gemacht, und an 340 Tagen sind fröhliche Menschen mit einem fLotte Pedicab durch die Stadt gefahren.

 

 

 

Start der fLotte SoziaL an der JeverNeun

Lerne die neue Rikscha der fLotte SoziaL kennen: am Samstag, den 27.4. von 14-17 Uhr am Standort Jugend- und Familienzentrum JeverNeun (Jeverstrasse 9 in Steglitz): es gibt Probefahrten als Mitfahrende oder Fahrer*in, die Möglichkeit zur Fahreinweisung und zur Teilnahme an der Namensvergabe: die Rikscha braucht noch einen fLotten Namen!