Pankow: alles rollt

Auch die 10 Räder der Pankower fLotte waren von Lieferengpässen betroffen – aber nun sind sie endlich alle fLott unterwegs. Einige mit durchaus bemerkenswerten Namen: WiesoWeshalbWarum fragt eines der Räder, und auf den Buchungsseiten erfahren wir, dass May nicht etwa an den WilderWesten-Karl, sondern an eine Dichterin erinnert, und was es mit Caroline, Nadja und Elissa auf sich hat. Landlasti, Blanka, Kiezflitzer, Buchholzer Packesel und Heiner vervollständigen die Pankower fLotte.

Voll knorke: fLotte CW vollständig in Betrieb

Nun hat mit Knorke auch das letzte der Lastenräder von fLotte kommunal Charlottenburg-Wilmersdorf seinen perfekten Standort an der köstlichen Kostbar neben dem Stutti gefunden. Knorke ist ab sofort buchbar – genau wie Carlo, Charlotte, Josch, Lottchen, Hermine, Hermann, Kranz-Pirat, Oppi, Plöner Bike und Radalbert, die anderen Räder von der fLotte CW.

Speedy und die fLotte TK

Im Juni 2020 begann alles mit einer großen Lastenrad-Überführung von Kreuzberg zum Rathaus Köpenick – der fLotten Karawane nach Köpenick. Dann gingen nacheinander Volxfahrrad, Goethe, Felix, Otti, Paulchen, Gerard, Johannes, Kosmos-Blitz und Fairnessa an den Start. Speedy als zehnter in der Runde hat seinem Namen alle Ehre gegeben und sich etwas Zeit gelassen – aber jetzt ist die kommunale TK-fLotte komplett mit und für euch unterwegs.

Junge fLotte Neukölln nimmt Fahrt auf

Die Junge fLotte Neukölln, ein fLotte kommunal-Projekt, das auf Jugendeinrichtungen ausgerichtet ist, wird Wirklichkeit.
Den Start von Yalla-Bike beim MORUS 14 e.V. im Rollbergviertel wollte auch Bezirksbürgermeister Hikel nicht versäumen. Yalla-Bike ist in wenigen Tagen buchbar, ebenso Kamuran beim wunderschönen interkulturellen Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Kinderwelt am Feld.

fLott geliefert: das Möhrchenheft

Stadträtin Clara Herrmann mit dem fLotten Helbi

Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden an die Xhainer Dritt- und Viertklässler die Möhrchenhefte verteilt – natürlich stilgerecht mit einem Lastenrad von fLotte kommunal.
Ein perfektes Zusammenspiel, denn in diesen Hausaufgabenheften geht’s um Klimaschutz und fairen Handel – und wofür steht die fLotte? Für emissionsfreie Mobilität und faires Teilen von Gemeingut!

fLotte Karawane nach Köpenick

Nachmittags am 16. Juni machte sich eine fLotte Truppe mit zehn nagelneuen Lastenrädern auf den langen Weg von Kreuzberg nach Köpenick. Die Räder werden nun im Rahmen des Projekts „fLotte – kommunal Treptow-Köpenick“ an zehn Standorte verteilt und in Betrieb genommen.

Ausklang in Köpenick

Am Freitag (19.6.) um 11 Uhr hat Bezirksbürgermeister Igel im Luisenhain vor dem Rathaus Köpenick den offiziellen Startschuss gegeben:

Pack die Badehose ein …

…, in das Lastenrad hinein, und dann nischt wie raus zum Wannsee!

In letzter Zeit haben wir euch nicht mehr mit den „Und-noch-ein-weiteres-flottes-Lastenrad“-News gelangweilt – unter AUSLEIHEN seht ihr ja selber, wo es in der Stadt fLotter wird.

Was wäre die Regel ohne Ausnahme:
Seid gestern gibt’s die fLotte auch ganz im Südwesten der Stadt. Am alten Rathaus Wannsee, dem jetzigen Jugendhaus, auf dem Weg zu unseren Freunden von der fLotte Potsdam, steht nun – na was wohl – Wannseerad.
Der ideale Startpunkt für Picknick- und Badetouren Richtung Pfaueninsel, Potsdam, Babelsberg etc.
In Wannseerads Kiste passt nicht nur dein (Neopren-)Badeanzug, sondern natürlich auch dein kleines Schwesterlein.

Theo macht Tempo in Tempelhof-Schöneberg

Am 14.11. wurde mit dem fLotten Theo das erste fLotte-kommunal Lastenrad im Bezirk Tempelhof-Schöneberg in Betrieb genommen. Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler unternahm die erste Probefahrt und schickte Theo in den abgasfreien Transportdienst für die BürgerInnen des Bezirks.

Neun weitere fLotte Lastenräder werden in den nächsten Wochen folgen und die Verkehrswende auch in Tempelhof-Schöneberg beschleunigen: Standort-Karte.