Bärchen macht Reinickendorfer fLotte komplett

Kiezmobil
Kiezmobil
Ada
DoppelZentner
Quartiersrad
Alexander
Auguste-Victoria
Theodor
Dr. Foxi
Fuxxi
Bärchen
Bileams Eselin

Mit Bärchen ist seit Anfang August das 10. und vorläufig letzte Rad der kommunale fLotte Reinickendorf in Betrieb gegangen. Lang hat’s gedauert – aber nun ist auch der Berliner Nordwesten mit einem Grundstock Freier Lastenräder ausgestattet. Angesichts der großen Fläche wären weitere Räder durchaus wünschenswert – wir freuen uns drauf.

fLotte Ukrainehilfe in Reinickendorf


Es begann mit einem Anruf Freitag mittag bei der Berliner ADFC Geschäftsstelle:
Heike vom Aktionsbündnis „Wir machen das“ fragte an, ob die fLotte nicht kurzfristig ein paar Lastenräder für das Ankunftszentrum auf dem sehr weitläufigen Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Reinickendorf bereitstellen könnte. Die von der anstrengenden Flucht erschöpften und mit viel Gepäck und kleinen Kindern beladenen Neuankommenden könnten Unterstützung auf den langen Wegen zu ihren Unterkünften gebrauchen.

Glücklicherweise waren 4 Räder der fLotte kommunal Reinickendorf noch nicht an ihre künftigen Standorte ausgeliefert – zwei standen schon am Reinickendorfer Rathaus und zwei noch beim Lastenradhändler in Weißensee. Das Bezirksamt gab sofort sein Einverständnis für diese Zwischennutzung, der Radhändler wurde vorgewarnt, Marisa und Luisa vom fLotten Team machten sich spontan auf den Weg und holten die Räder dort ab.
Und gleich am nächsten Mittag konnten alle Räder an die Initiative übergeben werden. Die nagelneuen Räder wurden noch fLott beklebt, die ehrenamtlichen Fahrer eingewiesen, und Minuten später waren die fLotten Räder schon im Dauereinsatz, um übermüdeten Menschen den Weg ins neue Heim etwas zu erleichtern. Viele der Busse kommen nachts an – zum Glück brauchen die Räder keinen Schlaf.

Kladow und die fLotte 200

Copyright: Bezirksamt Spandau

200

Mit einer symbolischen Taufe weihte Bezirksbürgermeisterin Dr. Carola Brückner am Montag die beiden neuen Lastenräder Imchen und Schilfi ein. Damit wächst die Spandauer fLotte-kommunal auf 12 Lastenräder, und gleichzeitig überschreitet die fLotte die magische 200er-Grenze!

Namensgeber für „Imchen“ ist die gleichnamige Insel in der Havel vor Kladow und für „Schilfi“ die Schilfdachkappelle, die nicht nur wegen des fLotten Lastenrads einen Besuch wert ist.
Bei der Taufe mit dabei waren neben der Bürgermeisterin und Henriette & Thomas vom fLotten Team u.a. zahlreiche Engagierte der Klimainitiative Gatow/Kladow, die Spandauer Klimaschutzbeauftragte Corina Weber, die Stadtteilkoordinatorin Gerit Probst sowie VertreterInnen der beiden neuen Ausleihstationen Schilfdachkapelle und 2RadLaden.

Dank der engen Zusammenarbeit zwischen der bezirklichen Klimaschutzstelle, lokalen Engagierten, der Deutschen Postcode-Lotterie und der fLotte konnten Imchen und Schilfi unbürokratisch fLott auf die Räder gestellt werden. Nachahmung erwünscht!

Anlässlich der feierlichen Übergabe gab es sogar ein fLottes Ständchen:

Pankow: alles rollt

Auch die 10 Räder der Pankower fLotte waren von Lieferengpässen betroffen – aber nun sind sie endlich alle fLott unterwegs. Einige mit durchaus bemerkenswerten Namen: WiesoWeshalbWarum fragt eines der Räder, und auf den Buchungsseiten erfahren wir, dass May nicht etwa an den WilderWesten-Karl, sondern an eine Dichterin erinnert, und was es mit Caroline, Nadja und Elissa auf sich hat. Landlasti, Blanka, Kiezflitzer, Buchholzer Packesel und Heiner vervollständigen die Pankower fLotte.

Voll knorke: fLotte CW vollständig in Betrieb

Nun hat mit Knorke auch das letzte der Lastenräder von fLotte kommunal Charlottenburg-Wilmersdorf seinen perfekten Standort an der köstlichen Kostbar neben dem Stutti gefunden. Knorke ist ab sofort buchbar – genau wie Carlo, Charlotte, Josch, Lottchen, Hermine, Hermann, Kranz-Pirat, Oppi, Plöner Bike und Radalbert, die anderen Räder von der fLotte CW.

Speedy und die fLotte TK

Im Juni 2020 begann alles mit einer großen Lastenrad-Überführung von Kreuzberg zum Rathaus Köpenick – der fLotten Karawane nach Köpenick. Dann gingen nacheinander Volxfahrrad, Goethe, Felix, Otti, Paulchen, Gerard, Johannes, Kosmos-Blitz und Fairnessa an den Start. Speedy als zehnter in der Runde hat seinem Namen alle Ehre gegeben und sich etwas Zeit gelassen – aber jetzt ist die kommunale TK-fLotte komplett mit und für euch unterwegs.

Junge fLotte Neukölln nimmt Fahrt auf

Die Junge fLotte Neukölln, ein fLotte kommunal-Projekt, das auf Jugendeinrichtungen ausgerichtet ist, wird Wirklichkeit.
Den Start von Yalla-Bike beim MORUS 14 e.V. im Rollbergviertel wollte auch Bezirksbürgermeister Hikel nicht versäumen. Yalla-Bike ist in wenigen Tagen buchbar, ebenso Kamuran beim wunderschönen interkulturellen Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Kinderwelt am Feld.