Hurra: Baby on board

Nach wiederholten Nutzer:innen-Anfragen ist es nun endlich soweit: beim ersten fLotte Rad, nämlich Gretchen in Friedrichsfelde, ist zusätzlich eine Halterung ausleihbar, mit der ihr eure mitgebrachte Babyschale sicher befestigen könnt. Der Standort verleiht auch eine Babyschale.
Demnächst wird ein weiteres Rad in Oberschöneweide die fLotte für Minis ergänzen.

Mehr Informationen hier

Was lange währt, rollt endlich los

Was wurde eigentlich aus dem Bullit,  das unser Teammitglied Kai im Herbst 21 von Kopenhagen nach Berlin geradelt und dabei fleißig Spenden gesammelt hat? mehr

Das Rad haben wir inzwischen noch technisch für den Verleih umgerüstet und einen Standort gesucht.

Und nun geht’s endlich los: Unter dem stolzen Namen Karibu steht Euch das fLotte eBullit nun erstmal in Lichtenrade zu Diensten.

Bärchen macht Reinickendorfer fLotte komplett

Kiezmobil
Kiezmobil
Ada
DoppelZentner
Quartiersrad
Alexander
Auguste-Victoria
Theodor
Dr. Foxi
Fuxxi
Bärchen
Bileams Eselin

Mit Bärchen ist seit Anfang August das 10. und vorläufig letzte Rad der kommunale fLotte Reinickendorf in Betrieb gegangen. Lang hat’s gedauert – aber nun ist auch der Berliner Nordwesten mit einem Grundstock Freier Lastenräder ausgestattet. Angesichts der großen Fläche wären weitere Räder durchaus wünschenswert – wir freuen uns drauf.

An TU-Studie teilnehmen und Gutschein gewinnen!

Liebe Nutzer*innen,
gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin möchten wir mehr über deine Erfahrungen und Einschätzungen im Hinblick auf freie Lastenräder erfahren. Ganz egal, ob du freie Lastenräder kürzlich oder vor längerer Zeit genutzt hast und ob du sie regelmäßig oder lediglich einmal ausgeliehen hast – deine Meinung zählt! Nimm dir daher bitte 10 bis 15 Minuten Zeit, um die Umfrage unter folgendem Link auszufüllen: www.soscisurvey.de/freielastenraeder/

Mit deiner Teilnahme an der Studie leistest du einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung freier Lastenräder und somit zur Verkehrswende. Darüber hinaus hast du die Chance, einen von 10 Gutscheinen im Wert von jeweils 50€ für den grünen Onlineshop Avocadostore zu gewinnen.

Wir empfehlen, die Studie an einem Laptop oder Tablet auszufüllen.
Weitere Infos zur Studie sowie Ansprechpersonen für Fragen findest du über den Link zur Studie.

Diese Umfrage wird nicht nur bei der fLotte, sondern bei vielen Freien Lastenrad-Projekten in ganz Deutschland durchgeführt. Deshalb sind wir um so neugieriger auf die Ergebnisse.

Vielen Dank im Voraus für deine Teilnahme!

HILFE – rettet das Himmelbeet!

Der  Standort unseres fLotten Kalle, der Gemeinschaftsgarten Himmelbeet, ist zwar inzwischen von seiner bisherigen Fläche beim Leopoldplatz (s. Foto) zur Gartenstraße am Humboldthain umgezogen, steht aber nun vor dem finanziellen Aus! Denn vom Senat gab es Umzugsbeihilfe nur für 2021, und die Zusage für die neue Fläche kam erst im allerletzten Moment.

Und nun fehlt noch Geld zum Aufbau des Gartens und für Wasser- und Stromanschluss. Solange kann auch das Café nicht geöffnet werden und erbringt keine Einnahmen. Deshalb wurde eine Spendenkampagne gestartet auf gofundme.com.
Bitte helft alle mit, dieses wunderbare grüne Projekt zu retten!

 

 

fLotte Ukrainehilfe in Reinickendorf


Es begann mit einem Anruf Freitag mittag bei der Berliner ADFC Geschäftsstelle:
Heike vom Aktionsbündnis „Wir machen das“ fragte an, ob die fLotte nicht kurzfristig ein paar Lastenräder für das Ankunftszentrum auf dem sehr weitläufigen Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Reinickendorf bereitstellen könnte. Die von der anstrengenden Flucht erschöpften und mit viel Gepäck und kleinen Kindern beladenen Neuankommenden könnten Unterstützung auf den langen Wegen zu ihren Unterkünften gebrauchen.

Glücklicherweise waren 4 Räder der fLotte kommunal Reinickendorf noch nicht an ihre künftigen Standorte ausgeliefert – zwei standen schon am Reinickendorfer Rathaus und zwei noch beim Lastenradhändler in Weißensee. Das Bezirksamt gab sofort sein Einverständnis für diese Zwischennutzung, der Radhändler wurde vorgewarnt, Marisa und Luisa vom fLotten Team machten sich spontan auf den Weg und holten die Räder dort ab.
Und gleich am nächsten Mittag konnten alle Räder an die Initiative übergeben werden. Die nagelneuen Räder wurden noch fLott beklebt, die ehrenamtlichen Fahrer eingewiesen, und Minuten später waren die fLotten Räder schon im Dauereinsatz, um übermüdeten Menschen den Weg ins neue Heim etwas zu erleichtern. Viele der Busse kommen nachts an – zum Glück brauchen die Räder keinen Schlaf.

BEK 2030: Deine Meinung ist gefragt

Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 (BEK 2030), das die finanzielle Basis für unsere fLotte kommunal bildet, geht in die nächste Runde. In die konkrete Ausgestaltung fließen auch die Ergebnisse der derzeit laufenden Online-Bürgerbeteiligung.
Bis zum 16. März könnt ihr eure Vorschläge und Kommentare zu Verkehrsthemem hier und speziell zur fLotte z.B. hier loswerden.