Unkürzbar!

Die drastische Kürzung der Mittel für Umwelt- und Klimaschutz durch den Berliner Senat trifft auch die fLotte Berlin, denn damit entfällt die Grundfinanzierung der fLotte, die sie seit vielen Jahren aus dem Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 (BEK 2030) erhalten hat.

Ohne diese Mittel wird die fLotte einen großen Teil ihrer Lastenräder still legen müssen!

Wir protestieren gemeinsam mit anderen betroffenen Initiativen, Verbänden und Projekten gegen die politischen Fehlentscheidungen.

Kommt zur Demo & schließt euch uns an! Vielleicht sogar mit einem fLotte Lastenrad 🙂

10. Oktober 2025 ab 14:00 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus (Ecke Stresemannstraße)

Aufruf unkürzbar Bündnis

 

 

 

Mit dem Kiez-Korb nachhaltig picknicken

Bei einem Picknick oder einer kleinen Feier im Grünen kann manchmal ganz schön viel Müll anfallen: Plastikbecher, Einwegflaschen, Verpackungsmüll und vieles andere. Der Kiez-Korb bietet eine nachhaltige Alternative. Er besteht komplett aus nachhaltigen Mehrweg-Artikeln, die über einen langen Zeitraum immer wieder benutzt werden können. Mit ihnen reduzierst du deinen Müll und trägst aktiv zur Einsparung von Ressourcen bei. Das wirkt sich auch positiv auf das Klima aus! Sein Inhalt reicht für Picknicks mit bis zu zwölf Personen. Das Set samt einer bunten Fairtrade Girlande und einem Fairtrade Fußball eignen sich ideal für Kindergeburtstage und andere Feierlichkeiten im Grünen.

Der Kiez-Korb ist eine Idee des Bezirksamts Reinickendorf und kann ab September 25 an zunächst 5 Standorten in Reinickendorf ausgeliehen werden: HIER.

fLotter Dankesbrief

Hier die sehr besondere Rückmeldung einer fLotte SoziaL Nutzerin:

Liebes Team der fLotte
mein Vater und ich möchten Euch von Herzen Danke sagen.
Die große Liebe meines Vaters war es, Langstreckenläufer zu sein. Kilometer um Kilometer ist er früher gelaufen – oft auch mit uns Kindern an seiner Seite. Heute tragen ihn seine Beine so schwer, und das Parkinson macht selbst kleine Schritte zu einem langen, kräftezehrenden Marathon.
Auch ich selbst habe unzählige Operationen an meinem Bein hinter mir, meine Knie gelten als „austherapiert“ – doch mit Eurer Rikscha öffnet sich für uns ein neues Tor zur Welt. Plötzlich können wir wieder unterwegs sein, gemeinsam. Ich darf meinem Vater die Welt neu zeigen – und er darf sie, mit mir an seiner Seite, noch einmal erleben.
Und der eigentliche Zauber:
Wir werden künftig beim Berlin-Nachtmarathon mitfahren – mit Eurer Rikscha und einer lauten JBL-Musikbox. So bekommt mein Vater sein Langstreckenlaufen zurück: Seite an Seite mit seinen unbekannten „Mitstreitern“ darf er wieder dabei sein – und sie mit unserer Musik anfeuern, nicht aufzugeben. Und ich, als seine Tochter, darf ihm diesen Traum zurückschenken.
Dafür danke ich Euch von Herzen – dem Team der fLotte und Aktion Mensch. Eure Rikscha, die Ihr uns kostenlos zur Verfügung stellt, ist für uns weit mehr als ein Gefährt. Sie ist gelebte Inklusion, ein Stück Würde, Freiheit und Glück. Ihr seid ein echtes Vorbild.
Und nun ruft er schon – mein Vater:  „Berlin-Nachtmarathon, wir kommen!“
Mit tief empfundener Dankbarkeit
S.

fLotter klingen

„vélo cargo à la Chagall“ (erstellt 2023 mit DALL_E 2)

Zugegeben, Künstliche Intelligenz ist bekannt für ihren Energiehunger. Doch als es um einen fLotte Song ging, der uns auf unsere Mitgliederversammlung einstimmt, sind auch wir schwach geworden.

Unsere Eingabe: „Schreibe mir einen Song(text) für den Berliner Lastenradverleih fLotte Berlin e.V.“  – hier in 2 Versionen (Text via ChatGPT, Song via Suno):

fLotte ist museumsreif

Das Lastenrad Manni, das die fLotte 2018 von den Freien Lastenradlern übernommen hatte, ist ja schon seit Mitte 2022 im wohlverdienten Ruhestand und wurde danach an das Science Museum in London überführt. Seit März 2024 wird es nun in deren Nachhaltigkeitsausstellung als Anschauungsobjekt aus der gelebten Praxis wirklich angemessen präsentiert. Ein Foto dazu erreichte uns erst vor kurzem – Dank an den @Erdrandbewohner!

Nach einem bereits ziemlich erfüllten Lastenradleben kam Roter Stern als Privatspende Mitte 2021 zur fLotte,  ist nun aber nach fast 4 Jahren fLottem Einsatz wirklich reif für den verdienten Ruhestand. Den verbringt er im hilfreichen Einsatz bei Transporten für das Labyrinth Kindermuseum Berlin und sorgt weiterhin für Lastenrad- statt Autofahrten.

Apropos museumreif: das kommunale Lastenrad Helbi stand 2024 für einige Monate im Berliner Kommunikationsmuseum, bevor es an einem neuen Standort wieder für die fLotte in den Einsatz ging. In der dortigen KLIMA_X Ausstellung wurde die fLotte vorgestellt als eins von vier Vorzeigeprojekten des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030.

 

fLottes Frühlingserwachen

Pünktlich zum Start in den Frühling begrüßen wir die fLotten Neuzugänge in den Berliner Kiezen seit unserem letzten Rückblick! Stolz präsentieren wir  – mit großem Dank an ihre jeweiligen Spender und Sponsoren:

  • in Köpenick (Wendenschloß): Wanda Wiese (degewo)
  • in Mitte (Wedding): Minci (fLotte kommunal)
  • in Spandau: Havelhopper und  Heerricane (fLotte kommunal)
  • in Zehlendorf (Schlachtensee): Schokolaster (Alnatura)
  • in Zehlendorf (Krumme Lanke): kliQ (private Spende)
  • bald in Friedenau: Mecki und Jule (private Spende)

Endlich bereit für die nächste Saison

Nun aber fLott – die nächste Radelsaison rückt näher! Höchste Zeit, kurz zurückzuschauen und das neue Jahr zu begrüßen:
Für die fLotte war das letzte Jahr vom Erwachsenwerden bestimmt: seit der Ausgründung aus dem ADFC stehen wir nun frohgemut und tatkräftig als Verein auf eigenen Beinen. Die Spar-Runden des Senats haben natürlich auch uns über Monate verunsichert, aber nun wissen wir endlich, dass die fLotte auch in diesem Jahr vom Land Berlin unterstützt wird.
Und jetzt können wir durchstarten: weitere Räder für den fLotte Verleih, der Ausbau der fLotte SoziaL, Lastenrad- und Rikscha-Fahrschulen mit Sicherheitstrainings sowie Reparatur-Workshops. Und manches mehr ist in der Pipe: Aktivitäten.
Auch die stabile dauerhafte Finanzierung all unserer kostenlosen Angebote ist ein großes Thema, das wir weitertreiben müssen.
Ihr seht, es gibt viel zu tun. Unser aller Engagement, Ideen und Spenden sind gefragt, um dieses wunderbare Projekt weiter wachsen und gedeihen zu lassen. Daher: Mitmachen.