Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn wurde bei herrlichem Sonnenschein das erste Lastenrad der kommunalen fLotte Charlottenburg-Wilmersdorf an seinem Standort bei der DRK in der Plöner Straße in Schmargendorf eingeweiht: Plöner Bike, buchbar ab sofort.
News
fLotte Brandenburg geht an den Start
Dank der innovativen Lastenradförderung des Landes Brandenburg kommt neuer Schwung in die Idee einer fLotte Brandenburg. Vorausschauend haben wir schon eine Karte vorbereitet mit fLotten Rädern im Berliner Umland – da ist noch viel Platz für mehr Räder…
Für alle Interessierten und insbesondere unsere Brandenburger Freunde gibt es am Mittwoch 03.03.2021 um 19 Uhr auf talk.fffutu.re/b/pot-kkd-rwk einen etwa anderthalbstündigen Info-Abend zu klassischen Fragen wie etwa
- Wie wird mein Lastenrad ein Freies Lastenrad?
- Wie funktioniert die Ausleihe?
- Was ist mit Wartung und Versicherung?
- Welches Lastenrad passt für mich?
- Welche Unterstützung gibt es bei Aufbau und Betrieb eines Freien Lastenrades?
- Gibt es neue Informationen zur 80%-Förderung?
Auf Eure Teilnahme freuen sich fLotte Potsdam, ADFC Brandenburg, VCD Brandenburg und nicht zuletzt die fLotte Berlin.
Die BHT will’s wissen
Eine Masterarbeit an der Berliner Hochschule für Technik (aka Beuth Hochschule) zur Erarbeitung eines Konzepts zur gemeinsamen Nutzung von Transporträdern als Beitrag zur Verkehrswende möchte deine Meinung wissen.
Hier geht’s zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/transportradsharing/.
Wir sind neugierig, ob das fLotte Konzept euren gesammelten Erwartungen genügt.
Rili LaFa Bbg
In der Rili LaFa Bbg, der Richtlinie des Brandenburger Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur Förderung von Lastenfahrrädern vom 18. Dezember 2020 steht:
„Durch die Verlagerung von Lastentransporten auf Lastenräder soll eine Verbesserung der Lebens-, Umfeld- und Umweltqualität sowie die Stärkung innovativer Anwendungen im Verkehrsbereich erreicht werden.“
Daher unterstützt das Land Brandenburg den Erwerb von Lastenrädern nun mit bis zu 50% des Kaufpreises. Das ist ja schon lobenswert genug. Aber jetzt kommt der fLotte Clou:
„Wird das Fahrrad für die Allgemeinheit kostenfrei zur Verfügung gestellt, erhöht sich der Fördersatz auf 80%.“
Das Kleingedruckte wollen wir nicht verschweigen: Die Förderung richtet sich nicht an Private, sondern nur an Gemeinden, Verbände, Vereine und Gewerbetreibende.
Die PNN berichtete am 23. Jan. über begeisterte Reaktionen in Potsdam – lasst uns gemeinsam hoffen, dass der Berliner Senat diesem vorbildlichen Programm nacheifert!
Bienvenue Amelie – fabelhaft fLott
Der Lockdown und das triste Winterwetter können der fabelhaften Amelie nichts anhaben: Das Team des Centre Français de Berlin in der Müllerstraße hat sie schon ganz verzaubert.
Voilà: ab sofort könnt ihr mit Amelie nicht nur fabelhaft, sondern auch fLott durch den Wedding rollen.
Amelie wurde vom Traum zur Wirklichkeit dank dem Engagement der Crew des Centre Français und der finanziellen Unterstützung der Postcode-Lotterie.
HWR supports fLotte
Ein engagiertes Studententeam der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin machte sich mit agilen Methoden ans Werk, um die mittlerweile recht umfangreiche Datenbasis der fLotte auf solidere Füße zu stellen. Ein weiterer Schritt dahin, dass die fLotte die nächsten Wachstumsschübe in Angriff nehmen kann.
Unsere fLotte Buchungsplattform könnte man sich als Spitze eines Eisbergs vorstellen. Sie ermöglicht die Ausleihe der fLotten Lastenräder für all die Berliner, die etwas zum Klimaschutz und eine lebenswerte Stadt beitragen möchten. Unter der Wasseroberfläche, auf den ersten Blick nicht sichtbar, findet sich ein riesiger Berg an Engagement von vielen ehrenamtlichen und inzwischen auch einigen hauptamtlichen Mitarbeitern, die dafür sorgen, dass die fLotten Lastenräder nutzbar sind.
Mit dem fLotten Wachstum in den vergangenen drei Jahren hat sich das Informationsaufkommen rund um Lastenräder, Standorte und Beteiligte und der administrative Aufwand, um die fLotte rollen zu lassen, enorm erhöht. Mit dieser Entwicklung stellen sich für uns auch neue Anforderungen an die Datenverarbeitung. Daher haben wir uns in den vergangenen Monaten Unterstützung von Studierenden des Fachbereichs Informatik der HWR Berlin geholt, um mit ihnen gemeinsam Lösungen dafür zu entwickeln. Im Rahmen des Semester-Projekts „Agile Softwareentwicklung“ von Prof. Dr. Dagmar Monett Díaz entstand eine Datenbank-Anwendung und Konzepte zum NutzerInnen-Management, die uns in Zukunft helfen werden, nicht den Überblick zu verlieren über alle fLotten Räder, Ausleih-Standorte und fleißigen PatInnen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für ihre tollen Ideen, ihr Engagement und die überaus konstruktive Zusammenarbeit bedanken: Ihr wart großartig!
fLotte Weihnachten
Wie transportiert ihr euren Weihnachtsbaum? Natürlich nachhaltig und fLott mit einem Lastenrad!
Und noch fLott ein Weihnachtsgeschenk gesucht?
Im ADFC Berlin Onlineshop könnt ihr noch robustes Cargobike-Holzspielzeug und dekorative Lastenrad-Bausätze von Cargoli bestellen:
fLott prämiert beim Umweltfestival 2020
mit der „Besonderen Anerkennung“ auf dem Umweltfestival 2020.
Roll North trotz Lock Down
Die fLotte rollt nordwärts: Dank beharrlichem bürgerschaftlichem Engagement gibt es nun den fLotten Hubert, der an der Sankt Hubertus Apotheke beim S-Bahnhof Hohen Neuendorf auf euch wartet (also das Lastenrad namens Hubert wartet dort, nicht der stolze Fahrer Stefan Overkamp, der Vorsitzende des ADFC Brandenburg).
Noch hat die Spendenkasse den nötigen Füllstand nicht erreicht – eure Spende mit dem Betreff „Spende fLotter Hubert“ ist also hoch willkommen. Lasst uns gemeinsam zeigen, wie Verkehrswende von unten funktioniert.
Martins Musketier wurde geklaut
Einem Freund der fLotte – und von coolen Lastenrädern – wurde sein Lastenrad Radkutsche Musketier Anfang November in der Nähe des Marheinekeplatzes in Kreuzberg gestohlen – wie unfLott!
Der Rahmen ist hellgrün wie auf dem Herstellerfoto, der Aufbau ist eine Aluminiumplatte.
Wer hat was gesehen, wo steht es? Meldet eure Hinweise bitte an kontakt@flotte-berlin.de.
Danke für’s Augen-auf-halten!